Zum Inhalt springen

5 Jahre EVF-Datacenter – wir feiern mit Ihnen!
Sichern Sie sich jetzt bis zu 57% Rabatt auf die Miete unserer Racks.

👉 Jetzt Rabattaktion nutzen – nur für kurze Zeit!
👉 Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst.

Case Study

Energieversorgung Filstal: Digitalisierung des Vertriebs- und Planungsprozess beim Ausbau von Glasfaser

Kunde

200 Mitarbeiter
Kommunales Unternehmen

Branche

Energieversorgung

Projektteam

Projektmanagement
Frontend-Entwicklung
Backend-Entwicklung

Zeitraum

Umsetzung 2023

Seit über 20 Jahren arbeiten die EVF und imos bereits erfolgreich in unterschiedlichen Bereichen zusammen

Ausgangslage 

Die Vertriebsphase der Glasfaseranschlüsse sowie die Planung der Tiefbaumaßnahmen und Inbetriebnahme erfordert eine enge Abstimmung mehrerer Parteien (Vertrieb, Planung, Tiefbau, Kundentechniker). Bislang erfolgte diese Abstimmung über Mails, Excelliste und Telefonanrufe. 

Mission 

Durch die Einführung eines zentralen Verwaltungstools für die interne Abwicklung sowie die Koordination der externen Dienstleister soll die Geschwindigkeit sowie Dokumentations- und Arbeitsqualität gesteigert werden. Durch gezieltes Reporting und Monitoring der einzelnen Phasen sollen Verzögerungen oder Probleme frühzeitig erkannt werden. Neben der Ablösung diverser manueller Arbeitsschritte sollen auch weitere bestehende Systeme nahtlos angebunden werden. 

6
Ergebnis 

Derzeit befindet sich das Projekt im dritten von den sechs geplanten Projektschritten. Das Projekt ist so geplant, dass die Software bereits nach den ersten Projektschritten produktiv eingesetzt werden kann. Das hat den Vorteil, dass zum einen eine schnelle Arbeitserleichterung erreicht wird, zum anderen kann Anwenderfeedback viel schneller in das Produkt eingearbeitet werden.  

Interesse an einer individuellen Softwarelösung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Technologie-Stack

Für dieses Projekt im Einsatz

Laravel
Leistungsstarkes PHP-Open-Source-Framework für die Entwicklung von Webanwendungen.
Framework
Peak
Statamic-Starterkit mit Page-Builder und diversen Funktionen.
Statamic-Starterkit
tailwindcss
Flexibles Utility-First-CSS-Framework mit Utility-Klassen.
Framework
Alpine.js
Minimalistisches Framework für dynamische Weboberflächen.
Framework
Vite
Schnelles Development- und Build-Tool für die Programmiersprache Javascript.
Build-Tool
Debian
Linux basiertes, gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem.
Betriebssystem
Docker
Containervirtualisierung-Tool zur Isolierung von Anwendungen.
DevOps
Filament
Eine Sammlung von Full-Stack Komponenten für die Webapp-Entwicklung.
Framework
Linux
Open Source-Betriebssystem
Betriebssystem
Ngnix
Open-Source-Webserver, der auch als Reverse-Proxy, HTTP-Cache und Load-Balancer verwendet wird.
Webserver
PHP
Weit verbreitete Programmier-sprache, die ein breites Spektrum an bewährten Ressourcen und Tools bietet, was die Entwicklung maßgeschneiderter Web-anwendungen erleichtert.
Programmiersprache
PHPStorm
Entwicklungstool für PHP- und Webprojekte
Entwicklungstool
PostgreSQL
Leistungsfähiges und robustes Open-Source-Datenbanksystem.
Datenbanksystem
Puppet
Administrationsprogramm für das automatisierte Software-Configuration-Management von Servern.
DevOps
GitLab
Open-Source-Software zur Versionsverwaltung in der agilen Softwareentwicklung.
Version Control System

Weitere Projekte

2022

Konzeption und Implementierung einer individuellen Softwarelösung zur einfachen und digitalen Planung des Schichtbetriebs

2023

Setup-Portal für die Intebetriebnahme von Internetanbindungen

2020

B2B-Webshop für das deutschlandweite Stützpunkt-Netzwerk zur Bestellung von Werbe- sowie Prüfmittel

2022

Migration der bestehenden Webseite von Wordpress auf Statamic.

2023

Durchführung Relaunch als Technologiepartner

2018

Entwicklung der Webseite für die unterschiedlichen Markenauftritte, sowie Implementierung der Produktdatenbank inkl. einer umfangreichen Merklisten-Funktion.

2022

Digitalisierung des Vertriebs- und Planungsprozess beim Ausbau von Glasfaser

2015

Entwicklung RMA-System und Anbindung an vorhandenes ERP-System

2023

Umfassende Digitalisierungslösung für die Arbeitnehmerüberlassung