Zum Inhalt springen

5 Jahre EVF-Datacenter – wir feiern mit Ihnen!
Sichern Sie sich jetzt bis zu 57% Rabatt auf die Miete unserer Racks.

👉 Jetzt Rabattaktion nutzen – nur für kurze Zeit!
👉 Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst.

Wir starten mit einem Erstgespräch, um herauszufinden, ob und wie wir am besten helfen können.
Passt es, folgt ein Workshop oder Proof of Concept (PoC) – dabei tauchen wir tief in Ihre Geschäftsprozesse ein und entwickeln gemeinsam erste Lösungen.
Anschließend erhalten Sie eine Kalkulation, bevor wir in die agile, schrittweise Umsetzung gehen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können aktiv mitgestalten.

Ja, wir übernehmen gerne die Ablösung bestehender oder veralteter Softwarelösungen (Legacy-Systeme). Dabei kümmern wir uns um den gesamten Prozess – von der Datenmigration über die Integration bestehender Prozesse bis hin zur Einführung der neuen Anwendung.
Unser Ziel ist es, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und bestehende Strukturen nahtlos in moderne, leistungsfähige Systeme zu überführen.

Gerne. Wichtig ist ein gewisses Grundinteresse in die Thematik, dann steht einer Bewerbung nichts im Wege.

Fertig heißt bei uns nicht „abgeschlossen“. Wir bleiben gerne Ihr langfristiger Partner – für Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung Ihrer Software.
Wenn Sie möchten, hosten wir Ihre Anwendung im EVF-Datacenter mit ISO 27001-Zertifizierung – sicher, zuverlässig und professionell gemanagt.

Wir setzen auf webbasierte Anwendungen, weil sie plattformunabhängig, flexibel und zukunftssicher sind. Nutzer können direkt über den Browser darauf zugreifen – ohne Installation oder spezielle Hardware.
Für unsere Kunden bedeutet das: geringerer Wartungsaufwand, einfachere Updates und eine jederzeit verfügbare Lösung, die auf allen Geräten funktioniert. So schaffen wir effiziente, skalierbare Systeme mit optimaler Benutzerfreundlichkeit.

Agile Entwicklung bedeutet, dass Software schrittweise und in enger Abstimmung mit dem Kunden entsteht.
Anstatt ein großes Projekt „am Stück“ umzusetzen, arbeiten wir in kurzen Iterationen, in denen regelmäßig funktionsfähige Zwischenstände entstehen. So können Anforderungen flexibel angepasst, Feedback direkt umgesetzt und Ergebnisse frühzeitig getestet werden. Das führt zu höherer Qualität, besserer Transparenz und Lösungen, die sich genau an den tatsächlichen Bedürfnissen orientieren.

FilamentPHP ist ein auf Laravel basierendes Entwicklungs-Framework, das wir für die Umsetzung moderner und benutzerfreundlicher Admin-Interfaces, Dashboards und Management-Tools einsetzen.
Es bietet eine Vielzahl an vorgefertigten Komponenten und eine klare Struktur, wodurch wir effizient skalierbare Backends und Verwaltungsoberflächen entwickeln können – ganz individuell an die Anforderungen unserer Kunden angepasst.

Statamic ist ein modernes Content-Management-System (CMS), das auf Laravel basiert und sich besonders durch seine Flexibilität und Performance auszeichnet.
Wir nutzen Statamic, um maßgeschneiderte Websites zu entwickeln, die sich einfach pflegen und erweitern lassen. Durch die Kombination aus einer klaren Benutzeroberfläche und der Leistungsfähigkeit von Laravel können wir individuelle, stabile und zukunftssichere Weblösungen umsetzen.

Die Kosten einer individuellen Softwarelösung hängen stark vom Umfang, der Komplexität und den Anforderungen ab.
Unsere Projekte sind keine Massenware – sie werden passgenau für Ihr Unternehmen entwickelt. Daher ist eine pauschale Preisangabe kaum sinnvoll.
Wichtiger ist: Eine gut geplante Software ist eine Investition, die sich auszahlt – durch Zeitersparnis, Fehlerreduktion, Prozessautomatisierung und bessere Skalierbarkeit.
So entsteht nachhaltiger Mehrwert, der weit über die anfänglichen Entwicklungskosten hinausgeht.

Wir entwickeln individuelle, webbasierte Softwarelösungen, immer dann, wenn es keine passende Standardlösung gibt oder bestehende Systeme an ihre Grenzen stoßen.
Dazu zählen beispielsweise Intranet- und Extranet-Systeme, digitale Prozesslösungen, RMA- und Servicetools, 3D-Produktkonfiguratoren, Kundenportale oder Schnittstellenanwendungen.
Kurz gesagt: Alles, was webbasiert laufen kann und genau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Der Probetag dient dazu, die Arbeit, Arbeitsweise und die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Zum Start gibt es eine gemeinsame Besprechung und eine kleine Aufgabe. Diese dauert meist den Vormittag. Mittags wird mit dem Team gegessen und anschließend werden die Ergebnisse und Fragen aus der Aufgabe und dem Arbeitstag geklärt.

Unsere offenen Stellen findest du unter https://www.imos.net/karriere/. Die genaue Kontaktaufnahme wird in jeder Stelle beschrieben. Am einfachsten geht es per Mail an [email protected].

Anschließend wird die Bewerbung geprüft und es gibt entsprechendes Feedback. Wenn es passt, kommt es zu einem ersten Gespräch zum Kennenlernen. Uns ist es wichtig, dass das Team zusammenpasst, daher gibt es in der Regel ein Probearbeitstag um uns gegenseitig noch besser kennenzulernen. Wenn es anschließend für beide Parteien noch passt, werden letzte Details geklärt und einem Start steht nichts im Weg.

  • Unsere Projekte realisieren wir mit dem populären PHP-Framework Laravel

  • Alle unsere Kundenprojekte basieren auf einem einheitlichen Tech-Stack der aus Linux, PHP und PostgreSQL besteht.

  • Unser Build-System basiert auf Gitlab Pipelines in Kombination mit PHP-Deployer

  • Je nach Anforderungen an das Projekt kommen weitere Komponenten zum Einsatz, z.B. FilamentPHP, Statamic, Full-Text-Search über Solr, Varnish als Reverse-Proxy Cache oder Memcached als Query-Cache für die Datenbank.

  • Die Entwicklung erfolgt in einer auf Docker basierten lokalen Entwicklungsumgebung (Laravel Sail)