Zum Inhalt springen

5 Jahre EVF-Datacenter – wir feiern mit Ihnen!
Sichern Sie sich jetzt bis zu 57% Rabatt auf die Miete unserer Racks.

👉 Jetzt Rabattaktion nutzen – nur für kurze Zeit!
👉 Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst.

SERVICE / FAQ

Softwareentwicklung

Wir setzen auf webbasierte Anwendungen, weil sie plattformunabhängig, flexibel und zukunftssicher sind. Nutzer können direkt über den Browser darauf zugreifen – ohne Installation oder spezielle Hardware.
Für unsere Kunden bedeutet das: geringerer Wartungsaufwand, einfachere Updates und eine jederzeit verfügbare Lösung, die auf allen Geräten funktioniert. So schaffen wir effiziente, skalierbare Systeme mit optimaler Benutzerfreundlichkeit.

Ja, wir übernehmen gerne die Ablösung bestehender oder veralteter Softwarelösungen (Legacy-Systeme). Dabei kümmern wir uns um den gesamten Prozess – von der Datenmigration über die Integration bestehender Prozesse bis hin zur Einführung der neuen Anwendung.
Unser Ziel ist es, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und bestehende Strukturen nahtlos in moderne, leistungsfähige Systeme zu überführen.

Wir starten mit einem Erstgespräch, um herauszufinden, ob und wie wir am besten helfen können.
Passt es, folgt ein Workshop oder Proof of Concept (PoC) – dabei tauchen wir tief in Ihre Geschäftsprozesse ein und entwickeln gemeinsam erste Lösungen.
Anschließend erhalten Sie eine Kalkulation, bevor wir in die agile, schrittweise Umsetzung gehen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können aktiv mitgestalten.

Wir entwickeln individuelle, webbasierte Softwarelösungen, immer dann, wenn es keine passende Standardlösung gibt oder bestehende Systeme an ihre Grenzen stoßen.
Dazu zählen beispielsweise Intranet- und Extranet-Systeme, digitale Prozesslösungen, RMA- und Servicetools, 3D-Produktkonfiguratoren, Kundenportale oder Schnittstellenanwendungen.
Kurz gesagt: Alles, was webbasiert laufen kann und genau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Die Kosten einer individuellen Softwarelösung hängen stark vom Umfang, der Komplexität und den Anforderungen ab.
Unsere Projekte sind keine Massenware – sie werden passgenau für Ihr Unternehmen entwickelt. Daher ist eine pauschale Preisangabe kaum sinnvoll.
Wichtiger ist: Eine gut geplante Software ist eine Investition, die sich auszahlt – durch Zeitersparnis, Fehlerreduktion, Prozessautomatisierung und bessere Skalierbarkeit.
So entsteht nachhaltiger Mehrwert, der weit über die anfänglichen Entwicklungskosten hinausgeht.

Agile Entwicklung bedeutet, dass Software schrittweise und in enger Abstimmung mit dem Kunden entsteht.
Anstatt ein großes Projekt „am Stück“ umzusetzen, arbeiten wir in kurzen Iterationen, in denen regelmäßig funktionsfähige Zwischenstände entstehen. So können Anforderungen flexibel angepasst, Feedback direkt umgesetzt und Ergebnisse frühzeitig getestet werden. Das führt zu höherer Qualität, besserer Transparenz und Lösungen, die sich genau an den tatsächlichen Bedürfnissen orientieren.